![]() La phrase négative |
Aussage-, Frage-, Aufforderungs- und Ausrufesätze können durch Verneinungselemente zu verneinenden Sätzen umgestaltet werden.
Voilà des jeunes qui font de l'escalade*. |
*l'escalade: Klettern, *la peur: Angst *l'expérience: Erfahrung, *grimper: klettern, *la corde: Seil, |
Wie du siehst, besteht die Verneinung im Gegensatz zum Deutschen („Das ist nicht gefährlich.” „Wir klettern nicht ohne Seil.”) aus zwei Elementen. Das erste heißt 'ne', das zweite heißt meistens 'pas'. Die anderen kannst du » hier lernen oder wiederholen.
An den Beispielsätzen siehst du: 'ne' oder 'n''steht vor dem Verb, 'pas' steht hinter dem Verb, oder anders ausgedrückt: 'ne' und 'pas' umklammern das Verb.
ne | das Verb | pas |
Aber Achtung! Diese Regel gilt nur für Sätze, die nur ein Verb enthalten. Wenn du Sätze mit Hilfsverben bilden willst (z.B. mit zusammengesetzten Zeiten oder mit modalen Hilfsverben), stimmt diese Regel nicht mehr. Dazu findest du » hier mehr.